https://agrarbericht.bayern.de/landwirtschaft/ausbildung-fortbildung-und-weiterbildung.html

Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung

Die Professionalisierung im gesamten Agrarsektor nimmt weiter stetig zu. Neben den hohen produktionstechnischen Anforderungen, den Auflagen von Qualitätsprogrammen sowie den umfangreichen Dokumentationspflichten erfordern die liberalisierten Agrarmärkte auch Kenntnisse und Strategien für Vermarktung und Risikomanagement. Zunehmend spielt der Fachkräftebedarf in größer werdenden Agrarbetrieben, aber auch im vor- und nachgelagerten Bereich der Agrarwirtschaft eine wichtige Rolle. Ein möglichst hohes Qualifikationsniveau ist die Vorrausetzung für sachgerechte Berufsausübung. Nur so können die Belange des Umweltschutzes, des Tierschutzes und des Verbraucherschutzes erfüllt werden.

Hohe Bildungsbereitschaft und Bildungswille beim agrarwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Berufsnachwuchs sind Grundvorrausetzungen für die Betriebe und Haushalte, um mit dem stetigen Wandel der Rahmenbedingungen gut zurechtzukommen. In der Landwirtschaft ist in den Berichtsjahren 2020 und 2021 bei der Zahl der Berufsanfänger ein Ende der sinkenden Tendenz zu beobachten. Der Wettbewerb um die weiter geringer werdende Zahl der Schulabgänger bleibt hoch. Der Trend zu akademischen Bildungsgängen ist ungebrochen. Zudem tragen gesellschaftliche Veränderungen zur Verunsicherung der späteren Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter bei. Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 wurden die Leitungen landwirtschaftlicher Betriebe nach ihrer landwirtschaftlichen Berufsausbildung mit dem höchsten Abschluss befragt. Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Schaubildern zusammengefasst.

Landwirtschaftliche Berufsbildung – höchster Abschluss der Betriebsleitung im Jahr 2020
in Prozent Schaubild 30 in höherer Auflösung

 

Landwirtschaftliche Berufsbildung – höchster Abschluss der Betriebsleitung im Jahr 2020, Haupterwerbsbetriebe
in Prozent Schaubild 31 in höherer Auflösung

 

Der Berufsbildungsausschuss im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Im Berufsbildungsausschuss (BBiA) sind alle an der Berufsbildung beteiligten Gruppen der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Lehrer an berufsbildenden Schulen mit je sechs Mitgliedern vertreten. Bei der Zusammensetzung werden die unterschiedlichen Berufe berücksichtigt. Die Arbeit des Berufsbildungsausschusses ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt.

Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der Berufsausbildung und beruflichen Fortbildung zu unterrichten und zu hören. Er beschließt u. a. Rechtsvorschriften, wie die Prüfungsordnung für Ausbildungs- und Fortbildungsprüfungen sowie Rechtsvorschriften, die neue Fortbildungsberufe betreffen. Wichtige Entscheidungen im Berichtszeitraum 2020 und 2021 waren:

  • Beschluss zur Änderung der Ausbildungsverordnung für Fachpraktiker in agrar- und hauswirtschaftlichen Berufen mit Einführung einer Ausbildungsregelung in der Pferdewirtschaft,
  • Beschlüsse zur Umsetzung der geänderten Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes bei beruflichen Prüfungen (Einsatz von Prüferdelegationen),
  • Beschluss zur Neufassung des Rahmenplans für das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) im Beruf Landwirtin/Landwirt,
  • Beratungen zur Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung im Beruf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter.